PRIVATARZT PRAXIS für
INNERE MEDIZIN

Kontakt

Kontakt

Allgemeine Info

Schlaf

Schlaf-Apnoe

„Wenn nachts der Atem stockt – Schlaf und kardiovaskuläres Risiko“. Die Vorteile eines ausreichend langen, ungestörten Schlafes sind nicht nur selber spürbar, sondern auch wissenschaftlich nachgewiesen. Gesunder Schlaf ist elementar wichtig für unsere physische und psychische Regeneration, Immunregulation, Wachstum, Gedächtnisbildung und Stimmungslage. Unzureichender Schlaf beeinträchtigt nicht nur kurzfristig unser Befinden am Folgetag, sondern kann gesundheitliche …

Schlaf-Apnoe Weiterlesen »

Lipoprotein

Das Lipoprotein “klein (a)”

Das Lipoprotein (a) ist immer wieder Thema, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Am bekanntesten sind z. B. das LDL (Low Density Lipoprotein = Lipoprotein niedriger Dichte) und das HDL (High Density Lipoprotein = Lipoprotein hoher Dichte). Lipoprotein(a) besteht aus Lipoprotein niedriger Dichte (LDL), das mit einem zusätzlichen Protein, dem Apolipoprotein(a), fest verbunden ist. Das Apolipoprotein(a) …

Das Lipoprotein “klein (a)” Weiterlesen »

Waage

“die Abnehm-Spritze” – dickes Geschäft oder Wundermittel?!

Seit 1975 hat sich der Anteil der Menschen mit Adipositas, also einem Body- Mass-Index (BMI) von mindestens 30 kg/m2, weltweit verdreifacht. Adipositas ist signifikant mit einer erhöhten Rate an Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Durch Lebensstilveränderungen (Diät, Bewegung) lässt sich das Körpergewicht zwar reduzieren. Den Gewichtsverlust langfristig zu halten, ist aber schwierig, was auf physiologische Kompensationsmechanismen …

“die Abnehm-Spritze” – dickes Geschäft oder Wundermittel?! Weiterlesen »

Salz

Salz in der Ernährung

Salzsensitivitäts-Test Das „Salz in der Ernährung“ ist ein wichtiges Thema für die Behandlung von internistischen Erkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck und auch der Herzschwäche. Häufig spielt der Salzkonsum, im Alltag der Patienten mit Bluthochdruck und Herzleiden, nur eine untergeordnete Bedeutung hat. Seit Jahren gibt es eine Vielzahl von Studien, die klar und deutlich die positive Wirkung …

Salz in der Ernährung Weiterlesen »

Darm

8 Tipps bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen. Eine neue internationale Empfehlung soll Ärzten und Patienten eine Hilfestellung sein, um das Management von CED-Erkrankungen zu optimieren. Eindeutige Empfehlungen wurden für die folgenden Bereiche formuliert: 1. Rauchen Nikotin ist schlecht für die Darmgesundheit. So besteht für Raucher …

8 Tipps bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Weiterlesen »

Herzfrequenz

Herzfrequenz-Variabilität

Aus vielen Studien wissen wir, dass die Herzfrequenzvariabilität (HRV) eine wichtige Kenngröße für die körperliche und auch geistige Gesundheit sein kann. Weiterhin ist sie eine objektive Messgröße für die körperliche Belastbarkeit, u.a beim Sport. Einfluss hierauf hat beispielsweise die Ernährung, der Schlaf, der Stresspegel und auch psychische Faktoren. Außerdem kann die HRV auch Hinweise für …

Herzfrequenz-Variabilität Weiterlesen »

Zebra

Finde das Zebra

Das „Zebra“: In der medizinischen Umgangssprache steht der Begriff für eine unwahrscheinliche Diagnose auf der Grundlage von unterschiedlichen Symptomen, die durch eine andere, evtl. einfachere Diagnose besser erklärt werden könnte. Seltenes ist selten, Häufiges ist häufig. Diesen Spruch kennen wir nur allzu gut. Durch die heutigen Untersuchungsmöglichkeiten in der Medizin und eine Vielzahl von Fallberichten, …

Finde das Zebra Weiterlesen »

Kaffee

Kaffee Mythos

Kaffee, ein Naturprodukt, um das sich viele Mythen und Weisheiten ranken. Jeder kennt es, hat es schon einmal probiert und weiß von seiner individuellen Wirkung zu berichten. Entscheident hierbei ist u.a. auch die genetische Ausstattung eines Menschen und, ob Kaffee gewohnheitsmäßig konsumiert wird oder nicht. In den letzten Jahren gab es immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen …

Kaffee Mythos Weiterlesen »

Running

Sport und Innere Erkrankungen

Der Sport nimmt in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Es gibt immer mehr Sportangebote und Erkenntnisse über die Wirkung von Sport.Richtig ausgeführt kann er zur Behandlung und Verbesserungen vieler internistischer Erkrankungen beitragen. Der Sport sollte aber auch als Präventionsmaßnahme eingesetzt werden, damit Erkrankungen erst gar nicht entstehen und das Immunsystem gestärkt wird. Vor …

Sport und Innere Erkrankungen Weiterlesen »

Kontakt Formular



 

Bitte diese Rechnenaufgabe lösen

Corona Infos

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

zum Schutz chronisch erkrankter oder immungeschwächter Mitpatienten, bitten wir, das Tragen der Masken im Wartebereich, auf freiwilliger Basis, beizubehalten.

Bei akuten Symptomen, wie Husten und/oder Fieber rufen Sie bitte in unserer Praxis an, bevor Sie sich persönlich vorstellen. Somit können wir im Vorfeld den begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besprechen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf.
Danke für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

  • Corona Virus