menu

PRIVATARZT PRAXIS für
INNERE MEDIZIN

Kontakt

Kontakt

Herzfrequenz

Herzfrequenz-Variabilität

Aus vielen Studien wissen wir, dass die Herzfrequenzvariabilität (HRV) eine wichtige Kenngröße für die körperliche und auch geistige Gesundheit sein kann. Weiterhin ist sie eine objektive Messgröße für die körperliche Belastbarkeit, u.a beim Sport.

Einfluss hierauf hat beispielsweise die Ernährung, der Schlaf, der Stresspegel und auch psychische Faktoren. Außerdem kann die HRV auch Hinweise für den Immunsystem-Status und die Anfälligkeit für Erkrankungen geben.

Die HRV wird auch als Messgröße der neurovegetativen Aktivität bezeichnet und spiegelt die autonome Funktion des Herzens wider. Sie zeigt die zeitliche Änderung von Herzschlag-zu-Herzschlag (das sogenannte RR-Intervall). Dies kann sehr gut über eine 24-Stunden EKG-Messung ermittelt werden.

Die neurovegetative Aktivität wird durch das autonome Nervensystem und somit durch zwei Gegenspieler, die sich das Gleichgewicht halten sollten, beeinflusst: Den Parasympathikus (deaktivierend) und den Sympathikus (aktivierend).

Wenn das autonome Nervensystem im genannten Gleichgewicht ist, werden durch die Gegenspieler sowohl beruhigende, als auch antreibende Signale an das Herz abgegeben. Somit entstehen Schwankungen der Herzfrequenz, sprich die Herzfrequenzvariabilität (HRV).

Ist die HRV hoch, bedeutet dies ein ausgewogenes Ansprechen auf den Parasympathikus und Sympathikus und damit eine adäquate Anpassung auf Belastungsfaktoren (z.B.: Sport, Stress)

Eine niedrige HRV ist auf Dauer kontraproduktiv für die Gesundheit des Körpers und Zeichen fehlender Erholungsphasen. Ursachen hierfür können unter anderem auch Überlastungen beim Sport oder bei der Arbeit sein. Darüber hinaus ist ein unausgewogener Elektrolyt-, Flüssigkeits- und Ernährungshaushalt ursächlich.

Ziel sollte es dann sein, die HRV wieder zu verbessern. Hierzu sind vor allem folgende Maßnahmen zu empfehlen:

  • Ein zirkadianer Rhythmus mit ausreichendem Schlaf
  • Optimierung der Ernährung und des Flüssigkeitshaushaltes
  • Vermeiden oder Reduktion von Risikofaktoren (Stress, Alkohol, fehlende Bewegung)
  • Pulsgesteuertes Ausdauertraining

Für das richtige Ausdauer- und auch Kraftausdauertraining empfiehlt sich eine sportärztlich kontrollierte Untersuchung mit Laktatmessung, um den aeroben Pulsbereich festlegen zu können, der zur Optimierung der HRV beiträgt.

Ein Messwert für die HRV ist der sogenannte SDNN-Wert (Standardabweichung der RR-Intervalle). Er gibt Auskunft über die Gesamtvariabilität der Herzschläge. In der Kardiologie ist er ein wichtiger Verlaufsparameter nach Herz-Kreislaufereignissen, wie Herzmuskelentzündung oder auch einem Herzinfarkt.

In der Literatur werden verschiedene Tabellen mit den SDNN-Normwerten angegeben. (zB: „Herzratenvariabilität“ von Dr. med Doris Eller-Berndl). Auch hier ist die Grundlage für die Berechnung, ein Langzeit-EKG über mindestens 24 Stunden mit annähernd gleichförmiger Aktivität.

Quellen:



Kontakt Formular



 

Bitte diese Rechnenaufgabe lösen

Anmeldebogen

Damit wir uns op­ti­mal auf Ihren Be­such vor­be­rei­ten kön­nen, fül­len Sie bit­te den nach­fol­gen­den An­mel­de­bo­gen aus und brin­gen ihn zu Ihrem Ter­min mit. Da­durch haben wir mehr Zeit für Sie und kön­nen Ihre War­te­zeit so kurz wie mög­lich hal­ten.

Sie kön­nen den An­mel­de­bogen schon gleich am PC aus­fül­len und aus­drucken oder Sie la­den ihn sich ein­fach herun­ter.

Corona Infos

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

zum Schutz chronisch erkrankter oder immungeschwächter Mitpatienten, bitten wir, das Tragen der Masken im Wartebereich, auf freiwilliger Basis, beizubehalten.

Bei akuten Symptomen, wie Husten und/oder Fieber rufen Sie bitte in unserer Praxis an, bevor Sie sich persönlich vorstellen. Somit können wir im Vorfeld den begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besprechen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf.
Danke für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

  • Corona Virus