Vorhofflimmern

Vorhofflimmer Screening

Die „Europäische Gesellschaft für Kardiologie“ empfiehlt Screening auf Vorhofflimmern

Die gerade aktualisierte Leitlinie der europäischen kardiologischen Gesellschaft (ESC) zum Vorhofflimmern hat ihre Empfehlung zum Screening auf die Rhythmusstörung konkretisiert und rät zu wiederholten oder kontinuierlichen Aufzeichnungen bei Personen ab

  • 75 Jahre und
  • ab 65 Jahre, wenn ein weiterer Risikofaktor laut CHA2DS2-VA-Score* vorliegt

Was ist der CHA2DS2-VASc-Score?
Er dient der Risikoabschätzung eines Schlaganfalls bei Vorliegen eines Vorhofflimmerns, und ob die Notwendigkeit einer Behandlung mit oralen Antikoagulanzien (Blutverdünnung) besteht.

Vorhofflimmern

Es existieren sowohl Negativ- als auch Positiv-Studien, die das Screening auf Vorhofflimmern ab einem bestimmten Alter belegen.

Entscheidend für ein sinnvolles Screening sind unter anderem vorliegende Risikofaktoren, die ein Vorhofflimmern begünstigen können. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus
  • Übergewicht
  • Familiäre Vorbelastung
  • Schlafbezogene Atemstörungen
  • Chronisch entzündliche Erkrankungen (zB aus dem rheumatoiden Formenkreis)
  • Autoimmunerkrankungen (u.a. Schilddrüsenerkrankungen)

Vorhofflimmern

© 2024 arznei-telegramm, publiziert am 18. Oktober 2024



Kontakt Formular



 

Bitte diese Rechnenaufgabe lösen

Anmeldebogen

Damit wir uns op­ti­mal auf Ihren Be­such vor­be­rei­ten kön­nen, fül­len Sie bit­te den nach­fol­gen­den An­mel­de­bo­gen aus und brin­gen ihn zu Ihrem Ter­min mit. Da­durch haben wir mehr Zeit für Sie und kön­nen Ihre War­te­zeit so kurz wie mög­lich hal­ten.

Sie kön­nen den An­mel­de­bogen schon gleich am PC aus­fül­len und aus­drucken oder Sie la­den ihn sich ein­fach herun­ter.

Corona Infos

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

zum Schutz chronisch erkrankter oder immungeschwächter Mitpatienten, bitten wir, das Tragen der Masken im Wartebereich, auf freiwilliger Basis, beizubehalten.

Bei akuten Symptomen, wie Husten und/oder Fieber rufen Sie bitte in unserer Praxis an, bevor Sie sich persönlich vorstellen. Somit können wir im Vorfeld den begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besprechen und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf.
Danke für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

  • Corona Virus