Impfungen in unserer Praxis:
Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt die Corona-Impfung in unserer Praxis noch nicht durchführen. Hintergrund ist die Allgemeinverfügung des Bundesgesundheitsministeriums vom 31. März, in der Apotheken angewiesen werden, „Impfstoffe gegen Covid-19 ausschließlich an die vertragsärztlich tätigen Arztpraxen. (z.B. Hausärzte) abzugeben. Die Impfung ist natürlich auch für Sie, unter Berücksichtigung der Priorisierungsliste, bei folgenden Stellen möglich:
- in Impfzentren
- durch angegliederte mobile Impf-Teams
- in Arztpraxen, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen
Sobald wir in unserer Praxis impfen, werden wir Sie auf unserer Seite informieren
Was ist aktuell zu beachten (Impfstoffe / Impfabstände):
Vier Impfstoffe gegen das Coronavirus sind mittlerweile europaweit zugelassen.
- Biontech/Pfizer (ab 16 Jahren)
- Moderna (ab 18 Jahren)
- AstraZeneca (ab 60 Jahren)
- Johnson & Johnson (ab 18 Jahren)
Impfabstände:
- Unter Berücksichtigung der Zulassungen und der vorliegenden Wirksamkeitsdaten empfiehlt die STIKO für die mRNA-Impfstoffe einen Abstand zwischen den beiden Impfungen von 6 Wochen und für die COVID-19 Vaccine AstraZeneca einen Abstand von 12 Wochen
- Ausnahme: Personen im Alter <60 Jahren, die bereits eine erste Impfung mit dem AstraZeneca-COVID-19-Impfstoff erhalten haben, erhalten anstelle der zweiten AstraZeneca-Impfdosis eine Dosis eines mRNA-Impfstoffes 12 Wochen nach der Erstimpfung
- Zu anderen planbaren Impfungen soll ein Mindestabstand von 14 Tagen vor und nach jeder COVID-19-Impfstoffdosis eingehalten werden
- Bei Personen mit durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion sollte frühestens 6 Monate nach Genesung bzw. Diagnosestellung eine COVID-19-Impfung unter Berücksichtigung der Priorisierung erwogen werden.
- Ja, wir empfehlen die Impfung mit dem Corona-Impfstoff jedem unserer Patienten und werden uns auch selbst impfen lassen, sobald er für uns zur Verfügung steht. Der Impfstoff ist für alle Personen ab dem 16 Lebensjahr zugelassen.
- Der Impfstoff verändert NICHT das Erbgut und ist nach aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnis sicher. Er enthält mRNA (nicht DNA), also den gleichen Stoff, wie die meisten Erkältungsviren.
- Informationen
Paul-Ehrlich-Institut (für Infos bitte anklicken)Robert-Koch-Institut (für Infos bitte anklicken)
Auf dieser Seite finden Sie ein Aufklärungs-Impfblatt für die Corona-Impfung. Dieses Merkblatt haben wir Ihnen auch am Ende dieser Seite als Download zur Verfügung gestellt. Sie können es zu Ihrer Impfung mitnehmen, um Wartezeiten zur verkürzen.Bundesminiterium für Gesundheit (für Infos bitte anklicken)
Hier erfahren Sie auch aktualisiert alles über die „Prioritäten-Liste“. - Ist man nach der Impfung noch ansteckend oder immun für eine Erkrankung?
Bisher stehen hierüber noch keine sicheren Daten zur Verfügung. Sehr wahrscheinlich verhindert die Impfung aber einen schlimmen Verlauf einer Infektion. Ob Sie eine Infektion nach der Impfung noch weitergeben können, ist noch unklar. Eine Maske sollte daher weiter getragen werden. Wichtig ist aber vor allem eine hohe Impfrate, um zukünftige Infektionszahlen rasch zu senken. Sie ebnet den Weg aus der Pandemie. - Die Kosten der Corona-Impfung trägt der Staat.
- Wie lange hält die Wirkung der Impfung an?
Auch hier gibt es noch keine zuverlässigen Daten. Sicher ist eine notwendige Zweitimpfung innerhalb von 3 Wochen. - Alle Gerüchte über etwaige Missbräuche des Impfstoffes sind völlig haltlos
- Zum Impftermin anmelden
- Anmeldung per Telefon über:116 117 oder 0611 505 92 888
- Anmeldung im Internet-Anmeldeportal über: impfterminservice.de oder
impfterminservice.hessen.de
Zum Download für Sie, nachfolgend das AUFKLÄRUNGSMERKBLATT zur Schutzimpfung gegen COVID-19.
Bringen Sie es ausgefüllt und unterschrieben zu Ihrer Impfung mit, um Wartezeiten zu verkürzen.
Letzte Aktulisierung dieser Informationen: 18.04.2021